musica femina münchen startet die neue Reihe mfmSalon. Für jeden mfmSalon wollen wir einen Auftrag an eine Kompositionsstudentin vergeben, der hier seine Uraufführung erfährt.
In der ersten Auflage am 20. Juni 2025 waren in der Seidl-Villa Werke für Solo-Klavier zu hören. Der Kompositionsauftrag ging an Kseniia Mykhailova, Kompositionsstudentin an der Hochschule für Musik und Theater München bei Jan Müller-Wieland. Sie hat ihn auch selbst gespielt.
Besucher_innen kamen ins Gespräch mit den Pianistinnen und den Komponistinnen und hörten eine spannende Palette vom aktuellen Schaffen von mfm-Mitgliedern.
Es traten auf die Pianistinnen (v.l.n.r.) Uta Walther, Barbara Mayer, Kseniia Mykhailova, Serena Chillemi (im Bild unten links v.l.n.r.).
Es waren Werke zu hören von den Komponistinnen Dorothea Hofmann, Barbara Mayer, Laura Konjetzky, Narine Khatchatryan, Julia Schwartz, Kseniia Mykhailova und Dorothee Eberhardt (im Bild unten rechts v.l.n.r.)
Barbara Mayer hat für dieses Konzert ein neues Werk geschaffen, 7 musikalische Kurzportraits für Klavier nach einer Bildreihe von Brigitte Heintze. Die bildende Künstlerin Brigitte Heintze war anwesend und zeigte zu jedem musikalischen Porträt das entsprechende Kunstwerk auf, die im Bild unten rechts zu sehen sind. Informationen zu den einzelnen Portraits von Alma Mahler, Dora Maar, Gertrud von le Fort, Simone de Beauvoir, Lola Montez, Carmen und Paula Modersohn-Becker können hier nachgelesen werden.
Das Gesamtprogramm des Abends finden Sie hier.
- mfm-Pianistinnen © Mona Rasenberger
- mfm-Komponistinnen © Mona Rasenberger
- 7 Frauenporträts von Brigitte Heintze © Mona Rasenberger
Dieser erste mfmSalon wurde von Michaila Kühnemann mitgeschnitten und wird auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen zur Verfügung gestellt:
Weitere Termine mit spannenden Themen werden folgen. Auf dieser Unterseite der mfm-Webseite bleiben Sie auf dem Laufenden!