Archiv des Autors: Susanne Wosnitzka

Aspekte der Konzertdramaturgie | Vortrag 23. Nov. 2021

Für Kurzentschlossene in München dieses Event mit unserer Mitfrau Mary Ellen Kitchens: Gender-Salon Glockenbachwerkstatt, 20 Uhr, Eintritt 3 € Vortrag: Geschlecht, Gender und Diversity: Welche Rollen spielen diese Aspekte bei der Konzertdramaturgie heute? Seit ein paar Jahrzehnten bereits setzen sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte unserer Mitglieder | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aspekte der Konzertdramaturgie | Vortrag 23. Nov. 2021

Luminoso e Furioso | RSO-Konzert am 11. Sept. 2021 München

Luminoso e Furioso ist das Konzertmotto. Die titelgebenden Werke sind der 3. Satz aus Luminoso von mfm-Mitglied Dorothee Eberhardt-Lutz sowie Furie… – Intermezzo für Orchester von mfm-Mitglied Dorothea Hofmann. Luminoso entstand ursprünglich für großes Orchester als Auftrag des Orchestervereins Kempten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte unserer Mitglieder | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Luminoso e Furioso | RSO-Konzert am 11. Sept. 2021 München

HIDALGO-FESTIVAL 10.–14. Sept. in München | mit mfm

Heute Abend startet das HIDALGO-FESTIVAL in München, und mfm ist spontan dazu eingeladen worden, mit dabei zu sein! Das HIDALGO Festivalorchester spielt gegen den Klimawandel im Sugar Mountain an. Unter Dirigentin Johanna Malangré führen die jungen Instrumentalist:innen aus den besten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungshinweise | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für HIDALGO-FESTIVAL 10.–14. Sept. in München | mit mfm

Justė Janulytė: Doppel-UA in Würzburg und München | 16./17. Juni 2021

Der Kompositionsauftrag von musica femina münchen für das Jahr 2019 ging an die litauische Komponistin Justė Janulytė. Der Auftrag ist mit 7.500 Euro dotiert und wird großzügig vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert. Nun wird er aufgeführt, und zwar besonders … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Justė Janulytė: Doppel-UA in Würzburg und München | 16./17. Juni 2021

Konzerte und Wissenswertes für Juni 2021

Neues zu Laura Konjetzky: Die Auftragskomposition Mit den Träumen durchgebrannt für Violine Solo für die Geigerin Franziska Strohmayr ist gerade fertig geworden und wird am 2. Juli in Hallein uraufgeführt. Am 3. Juni 2021 gibt es jeweils um 11, 13:30 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte unserer Mitglieder | Kommentare deaktiviert für Konzerte und Wissenswertes für Juni 2021

network the networks | Panel „Komponistinnen in der Klassik“ | 21. April 2021

Das erste Netzwerktreffen aller FLINTA+ Netzwerke und Aktivistinnen der deutschen Musikbranche steht bevor: Am 21. April 2021 lädt Network the Networks zum gemeinsamen Austausch, Wissenstransfer und Empowerment ein. Ab sofort könnt ihr euch für Talks, Workshops, Listening Sessions und viele … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für network the networks | Panel „Komponistinnen in der Klassik“ | 21. April 2021

Connected Identities | Diana Syrse 18. April 2021

Connected Identities ist ein Monodrama für Stimme, Orchester und Elektronik, in dem die Komponistin den Solistenpart übernimmt und die gebrochenen Facetten ihrer eigenen Identität erforscht, die sich über verschiedene Länder hinweg immer wieder neu bildet. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte unserer Mitglieder | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Connected Identities | Diana Syrse 18. April 2021

Komponistinnen-Programme zum 8. März 2021

Am 8. März bringt der Rundfunk in seinem Programm BR Klassik beinahe ausschließlich Musik von oder über Frauen. Werke folgender Komponistinnen werden zu hören sein: Louise Farrenc, Clara Schumann, Ethel Smyth, Marianne von Martinez, Germaine Tailleferre, Fanny Hensel, Anna Clyne, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Komponistinnen-Programme zum 8. März 2021

Frauenanteil Berufsorchester | Studie zur Saison 2019/2020

Frauenanteil Berufsorchester | Studie zur Saison 2019/2020 Montag, der 1. März 2021 von Susanne Wosnitzka     Das Archiv Frau und Musik Frankfurt/Main und musica femina münchen veröffentlichen einen Bericht über Frauen in exponierten Positionen in deutschen Berufsorchestern Das Archiv … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Frauenanteil Berufsorchester | Studie zur Saison 2019/2020

Interview mit Renate Lettenbauer | mfm-Geschichte

Die Journalistin und Historikerin Juliane Brumberg hat unser Gründungsmitglied Renate Lettenbauer für das Online-Projekt für politische und philosophische Diskussionen interviewt. „In Düsseldorf wurde das Frauen-Musik-Archiv gegründet. Dort sind wir hingereist und uns gingen die Augen über: wir entdeckten eine Menge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Interview mit Renate Lettenbauer | mfm-Geschichte